Aktuelle Informationen

 


+++++ Corona Virus +++++

 

Alle Informationen und Verhaltensweisen zum aktuellen Stand

entnehmen Sie bitte aus Rundfunk und Tagespresse.

 

Verfolgen Sie auch die Hinweise des Robert Koch-Instituts.

Die Gemeinde wird im nächsten Amtsblatt ebenfalls zu dem Thema veröffentlichen!


Akutelle Informationen im November 2022

Weihnachtsmarkt in Frankenstein

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach der Coronapause findet in diesem Jahr der Waldweihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Frankenstein am ersten Adventswochenende im Beweidungsprojekt in Diemerstein statt.

Der Aufbau der Weihnachtsmarktbuden findet am Samstag den 19. November um 9:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarktgelände statt. Hierzu benötigen wir die Hilfe unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Am Montag den 28. November um 9:00 Uhr werden die Buden wieder abgebaut. Auch hierzu benötigen wir die Hilfe unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Bitte melden sie sich bei Hans Jörg Nett (Tel.: 01523 / 403 44 79), wenn Sie das Organisationsteam beim Auf-und Abbau der Weihnachtsmarkthütten unterstützen möchten.

Wir sind um jede helfende Hand dankbar. Ich möchte mich bei Ihnen jetzt schon für ihre Hilfe und Unterstützung bedanken.

 

Gez.

Hans Jörg Nett

1. Ortsbeigeordneter

Weiterlesen ...

Burgruine Diemerstein

Fernab der Hauptstraße der Ortsgemeinde Frankenstein erhebt sich in einem Seitental die Burgruine Diemerstein. Auch diese Ruine war einst eine Höhenburg in Spornlage. Wie bei der Burg Frankenstein ist auch das genaue Baujahr der Burg Diemerstein unbekannt. 1216 findet sich erstmals die Nennung eines Rudegars von Dymarstein, der sich nach der Burg benannte. Ihre Entstehung muss also vor der Jahre 1216 liegen.

Die sich im Privatbesitz der Stiftung der Technischen Universität Kaiserslautern befindende Burgruine kann in Teilen frei besichtigt werden. Der obere Teil der Burg ist verschlossen. Hier wurden auch Sicherungsmaßnahmen bis Ende 2020 an der Ruine eingeleitet. Doch bereits die Unterburg, die eine fließende Verbindung mit dem Sandsteinfelsen zu ihren Füßen eingeht, bietet interessante Ein- und Ausblicke. Um die Burg herum finden sich mehrere alte Treppenwege sowie Mauerreste. Das Burggelände bietet die Möglichkeit, sowohl das Diemersteiner Tal als auch den Beginn des Glastals von oben zu betrachten.

nach oben