Aktuelle Informationen

 


+++++ Corona Virus +++++

 

Alle Informationen und Verhaltensweisen zum aktuellen Stand

entnehmen Sie bitte aus Rundfunk und Tagespresse.

 

Verfolgen Sie auch die Hinweise des Robert Koch-Instituts.

Die Gemeinde wird im nächsten Amtsblatt ebenfalls zu dem Thema veröffentlichen!


Akutelle Informationen im November 2022

Weihnachtsmarkt in Frankenstein

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach der Coronapause findet in diesem Jahr der Waldweihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Frankenstein am ersten Adventswochenende im Beweidungsprojekt in Diemerstein statt.

Der Aufbau der Weihnachtsmarktbuden findet am Samstag den 19. November um 9:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarktgelände statt. Hierzu benötigen wir die Hilfe unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Am Montag den 28. November um 9:00 Uhr werden die Buden wieder abgebaut. Auch hierzu benötigen wir die Hilfe unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Bitte melden sie sich bei Hans Jörg Nett (Tel.: 01523 / 403 44 79), wenn Sie das Organisationsteam beim Auf-und Abbau der Weihnachtsmarkthütten unterstützen möchten.

Wir sind um jede helfende Hand dankbar. Ich möchte mich bei Ihnen jetzt schon für ihre Hilfe und Unterstützung bedanken.

 

Gez.

Hans Jörg Nett

1. Ortsbeigeordneter

Weiterlesen ...

Felsige Naturdenkmäler: Die Leiter des Teufels

Eines der imposantesten Naturdenkmäler rund um Frankenstein ist sicherlich die Teufelsleiter, die am Ortseingang zu Beginn des Diemersteiner Tals thront. Der Legende nach stapfte hier einst der Teufel zornig zur Erde hinab, nachdem er vorm Himmelsgericht Gottes nicht bestanden hatte und den Himmel verlassen musste. Bei der Betrachtung der imposanten, treppenartigen Felsformation mag man fast an Legenden glauben. Tatsächlich aber haben hier Wind, Wetter und natürliche Erosionen die beeindruckenden Felsen geformt.

Felsige Aussichtsplattformen bieten sich in Frankenstein neben der Teufelsleiter noch weitere, beispielsweise der Heidenfelsen im Beweidungsgelände der Auerrinder oder der Rabenfels am Ortsausgang Richtung Neustadt/Weinstraße.

Im Diemersteiner Wald versteckt sich der Maiblumenfels, ein sich aus dem Waldboden erhebender Sandsteinfels. Ein zweiter Maiblumenfels wartet zwischen dem Schlossberg und dem Hohen Kopf. Auf dem Schlossberg selbst ist der Mausfels zu entdecken und auf dem Ostausläufer des Schlossberges der Kehrfelsen. Im Leinbachtal, das von Frankenstein nach Waldleiningen führt, finden sich weitere interessante Felsen, beispielsweise der Woogfelsen südlich des Biedenbacher Wooges oder der Bittenbachfels direkt an genanntem Woog. Südlich des Leinbachtales wiederum liegt der Ablassfelsen, nördlich der Saufelsen. Auch der Gänse- oder Krisenfels findet sich im Leinbachtal, ebenso der Martinsbrunnen, eine gefasste Quelle.

nach oben